Internationale Automobilmesse 2015
DIE DIETRICH zu Besuch auf der IAA 2015
Auf der IAA sind nicht nur die neuesten Autos zu sehen. Das Rahmenprogramm ist bunt wie immer.
An diesem Dienstag und Mittwoch berichtet die Presse, Donnerstag und Freitag sind dem Fachpublikum vorbehalten.
Am Samstag, 19. September 2015, öffnen die Tore zur 66. Internationalen Automobil-Ausstellung in Frankfurt, die bis zum 27. September dauert. Mehr als 900000 Besucher werden erwartet.
Sie sind der beste Beweis dafür, wie hoch der Stellenwert des Autos in der Gesellschaft ist, mancher Kritik und politisch motivierten Fesseln zum Trotz.
Ohne Zweifel steht es aber vor gewaltigen Veränderungen. Daimler-Chef Dieter Zetsche vermutet gar die „Neuerfindung des Automobils“.
Elektromobilität, Vernetzung und autonomes Fahren sind die Stichworte. Dass die Revolution nicht von heute auf morgen geschieht, zeigt das Elektroauto. Es ist noch immer eine Randerscheinung und eine Wette auf die Zukunft. Nun aber hinein mit Freude in ein Feuerwerk an Neuheiten, von denen wir hier die wichtigsten vorstellen.
Die Industrie sprüht vor Tatendrang, und sie zeigt, dass technischer Fortschritt beides kann: die Sehnsucht nach schönen Autos erfüllen und Rücksicht auf unsere Ressourcen nehmen.
Auf der IAA sind nicht nur die neuesten Autos zu sehen. Das Rahmenprogramm ist bunt wie immer. DDR-Krankenwagen, Buckelpiste für Geländewagen und Legoland-Fahrschule für Kinder locken.
Vernetztes und automatisiertes Fahren sowie die Elektromobilität sind Schwerpunktthemen der Messe. Im neuen Ausstellungsbereich „New Mobility World“ in Halle 3.1 präsentieren erstmals mehr als 150 Aussteller und Partner die wichtigsten Themen und neuesten Entwicklungen der sich ständig wandelnden mobilen Welt und geben Interessierten die Möglichkeit, sich an einem Ort über Ideen und Lösungen zur individuellen Mobilität zu informieren.
Auf dem 12000 Quadratmeter großen Freigelände erleben Besucher als Beifahrer auf einem Testparcours die neuesten Fahrassistenzsysteme und andere innovative Entwicklungen. Manager aus der Automobil- und IT-Branche geben auch während der Publikumstage in Vorträgen und Diskussionsrunden einen konkreten Ausblick auf zukunftsfähige Mobilitätskonzepte.
Highlights der IAA 2015






Fotos/Beitrag: DIE DIETRICH Anuschka Wienerl